(Blankenhain) Zehn Teams, über 100 aktive Freizeitfußballer und Temperaturen knapp über der 30-Grad-Marke: Die diesjährige Stadtmeisterschaft auf dem Sportplatz des FSV Grün-Weiß Blankenhain im Lindenstadion wurde zu einem echten Fußballfest – mit einem verdienten Sieger: Team „Bikestore Knabe“ sicherte sich mit einem souveränen 2:0-Sieg gegen die „Rottdorfer Löwen“ als Titelverteidiger den Stadtmeistertitel.

Das Besondere an diesem Turnier: Die Mannschaften mussten bei der Anmeldung zwei von drei Kriterien erfüllen – mindestens ein Spieler über 40, mindestens ein Kind sowie mindestens eine Frau. Während des Spiels musste dann zumindest eine dieser Vorgaben auch auf dem Platz umgesetzt werden – eine Idee, die Vielfalt, generationsübergreifenden Spaß und Fairness förderte.

Tobias Simla vom FSV Grün-Weiß Blankenhain, der das Turnier gemeinsam mit vielen Helfern auf die Beine stellte, zeigte sich am Ende hochzufrieden:

„Wie schon bei der letzten Stadtmeisterschaft 2023 war es einfach ein rundum gelungener Tag. Ob Bratwurst, Eis oder Pool zum Abkühlen – wir haben viel positives Feedback bekommen.“

Gespielt wurde auf zwei Kleinfeldern, die auf dem Großfeld angelegt wurden. In zwei Gruppen à fünf Teams ging es zunächst in die Vorrunde, ehe es über Viertel- und Halbfinals in die Platzierungsspiele bis hin zum großen Finale ging.

Je weiter das Turnier voranschritt, desto mehr wandelte sich der lockere Spaßkicker-Modus in ernsthaften Ehrgeiz: „Ab dem Viertelfinale wollte dann natürlich jeder den Pokal holen“, so Simla. „Trotzdem blieb alles absolut fair – keine einzige brenzlige Situation, die die Schiedsrichter groß regeln mussten.“

Für das Finalteam „Rottdorfer Löwen“, das mit einer Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern antrat, blieb trotz der knappen Niederlage Grund zur Zufriedenheit: Das Ziel „Finale“ war erreicht – auch wenn der ganz große Wurf, der Titelverteidigung, verwehrt blieb.

Lob verdienten sich nicht nur die Spieler, sondern auch das Organisationsteam um Pascal Minks und Andreas Hildebrandt und das Verkaufsteam des FSV. Einziger kleiner „Zwischenfall“: Die Nachfrage am Bratwurststand war so groß, dass kurzfristig Nachschub geholt werden musste.

Und wie sieht es mit einer Neuauflage 2026 aus? Simla gibt sich zuversichtlich: „Nach der kleinen Pause 2024 wegen des Umbaus des Rasenplatzes ist für 2026 wieder eine Stadtmeisterschaft fest eingeplant!“