Am Samstagnachmittag fand im Saal des Blankenhainer Schlosses die bunte Faschingsveranstaltung des Neckeroda Kulturvereins (NKV) statt. Der Verein, bot ein abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß. Nachdem im letzten Jahr keine Veranstaltung realisiert werden konnte, waren in diesem Jahr zehn tanzbegeisterte Kinder mit von der Partie, die jede Woche fleißig für ihren großen Auftritt im Jugendklub der Lindenstadt mit ihren beiden Trainerinnen Nancy Petermann und Antje Hirsch probten.

Die Veranstaltung startete kurz vor 15:00 Uhr und bot den Besuchern einen Nachmittag voller Tanz, Spaß und Geselligkeit. Den Auftakt machten die Kinder der Tanzgruppe, die mit einem Gardetanz die Bühne eroberten. Die Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren zeigten mit viel Energie und Begeisterung, was sie in den vergangenen Wochen einstudiert hatten.

„Es ist einfach schön zu sehen, wie die Kinder sich entwickeln und immer neue Tänze einstudieren. Sie sind unglaublich motiviert und es macht Spaß, ihre Fortschritte zu beobachten“, erklärte Doreen Klein, eine der Verantwortlichen des Vereins. Ein weiteres Highlight war die Polonaise, bei der der ganze Saale mitmachen konnte – ein fröhliches Spiel für Groß und Klein.

Für das leibliche Wohl sorgte das vielseitige kulinarische Angebot. Pfannkuchen, Waffeln und Hotdogs waren nur einige der Leckereien, die den Gästen geboten wurden. „Es ist viel Arbeit, die hinter einer solchen Veranstaltung steckt, aber es macht uns allen großen Spaß“, sagte Doreen Klein.

Der Erlös aus der Veranstaltung wird dazu verwendet, neben den Mietkosten für das Schloss die Kindergruppe mit neuen Gardekostümen auszustatten. Die aktuellen Kostüme sind bereits fast 20 Jahre alt und stammen noch aus der Zeit der älteren Tanzgruppen.

Dank richtet Klein auch an alle Helfer, die in ihrer Freizeit zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Auch in Zukunft plant der Neckeroda Kulturverein, mit weiteren Veranstaltungen und Auftritten das kulturelle Leben in der Region zu bereichern. Bereits in der kommenden Woche ist der Verein zu einem weiteren Faschingsauftritt nach Teichel eingeladen. „Es macht einfach Spaß, mit anderen Vereinen zusammenzuarbeiten und die Kultur gemeinsam zu leben“, so Klein.