
Der Freitagvormittag im Kindergarten „Waldgeister am Steintisch“ war ganz im Zeichen des Vorlesens. Doch am bundesweiten Vorlesetag war es nicht nur die spannende Lektüre, die die Kinder in ihren Bann zog, sondern auch die Geschichten hinter den Büchern, die ihre Gäste mitbrachten.
Zu Besuch kamen gleich vier ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, die nicht nur als Vorleser glänzten, sondern auch durch ihre Berufe das Interesse der Kinder weckten. Stadtbrandmeister Manfred Nagel, Polizist Andreas Jäpel, Dr. Max Götz, leitender Oberarzt der Urologie aus der Helios-Klinik Blankenhain, sowie Katjana Hesse, Ehrenamtskoordinatorin des Südkreises Weimarer Land, brachten ihre Bücher mit, um den Kindern vorzulesen und aus ihrem Alltag zu erzählen. An ihrer Seite hatte Katjana Hesse ihre Tochter Charlotte, die ebenfalls an diesem lebendigen Vormittag teilnahm und die Geschichte von den zwei abenteuerlustigen Schafen Buh und Bäh bei ihrer Rettung einer Katze zum Besten gab.
Der Vormittag war ein voller Erfolg – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Es war ein lehrreicher, aber auch unterhaltsamer Tag, der nicht nur Wissen vermittelte. Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur durch die Geschichten, sondern auch durch den persönlichen Kontakt mit den Fachleuten bereichert wurde.
Für den Kindergarten „Waldgeister am Steintisch“ steht jetzt schon fest: Ein weiterer Vorlesetag kommt bestimmt – und nicht nur das Vorlesen, sondern auch der Austausch über spannende Berufe wird weiterhin ein fester Bestandteil im Programm bleiben. Ein Fest für die Ohren, die Augen und das gemeinsame Miteinander.
















