(Blankenhain) Noch am Morgen sind die Spuren des nächtlichen Feuerwehreinsatzes deutlich sichtbar: Schwarze Rußflecken ziehen sich an der Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Christian-Speck-Straße empor – Erinnerungen an einen Einsatz, der gegen 1:40 Uhr für Alarm sorgte.

Ein in Brand geratenes Motorrad rief die Feuerwehren aus Blankenhain, Krakendorf und Thangelstedt auf den Plan. „Beim Eintreffen stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die Flammen schlugen bis auf die Höhe des zweiten Obergeschosses“, berichtet Stadtbrandmeister Manfred Nagel.

Besonders brenzlig: Direkt über dem brennenden Motorrad befindet sich eine Wohnung – glücklicherweise unbewohnt. „Das Fenster war durch die enorme Hitze geplatzt, Ruß und Rauch drangen bereits in die Räume ein“, so Nagel weiter. Wäre die Wohnung bewohnt gewesen, hätte ein Wohnungsbrand nicht ausgeschlossen werden können.

Da zunächst nicht klar war, wie groß die Gefahr für die Bewohner war, wurde der gesamte Aufgang vorsorglich evakuiert. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung lüftete die Feuerwehr das Treppenhaus und kontrollierte alle Wohnungen auf Rauchgas. Rund zwei Stunden dauerte der Einsatz, verletzt wurde niemand.

Auch von Glück kann gesprochen werden, dass die Fassade des Gebäudes nicht mit brennbarem Styropor gedämmt war, sonst hätte sich das Feuer großflächig auf der Außenwand ausbreiten können.

Das völlig ausgebrannte Motorrad wurde von der Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.