
(Lotschen) Wenn ein kleines Dorf ein großes Jubiläum feiert, dann kommt zusammen, was zusammengehört: Gemeinschaft, Sportgeist und jede Menge Spaß. Das bewies der Blankenhainer Ortsteil Lotschen, der in diesem Jahr sein 835-jähriges Bestehen mit einer ganzen Festwoche zelebrierte.
Den Auftakt bildeten am 10. August ein feierlicher Gottesdienst und ein gemütliches Kaffeetrinken. Es folgten ein Vereinsabend mit Lesungen aus der neu erarbeiteten Dorfchronik, ein Jugendfeuerwehrausscheid sowie eine stimmungsvolle Tanzveranstaltung.
Der sportliche Höhepunkt war am Samstag erreicht: Von 13.00 bis 18.00 Uhr fanden bereits zum zwölften Mal die beliebten Highlandgames statt. „Wir haben diesmal 16 Mannschaften am Start – 13 Männer- und drei Frauenteams. Mehr geht fast nicht!“, freute sich Ortsteilbürgermeister Alf Schmutzler.
Die Wettkämpfe sorgten für ausgelassene Stimmung und jede Menge Anfeuerungsrufe. Auf dem Programm standen Tauziehen, ein Baumstamm-Slalomlauf, Kugelrollen und der „Tire-Flip“, bei dem die Männer einen schweren Traktorreifen mehrfach umwuchten mussten. Als „Königsdisziplin“ galt erneut der waghalsige Baumstamm-Drehwurf. Für besondere Spannung sorgte das Koffertragen: Zwei etwa 18-Kilo-Holzstämme mussten über 90 Sekunden bewegt werden – zuvor eigens eine Woche lang im Dorfteich gewässert, um zusätzliches Gewicht zu bekommen. „Das war ein echter Härtetest, bei dem Technik genauso gefragt war wie Kondition“, erklärt Schmutzler.
Ein echter Hingucker waren die neuen Wanderpokale: Zwei rustikale Bänke aus massiven Baumstämmen, gefertigt von örtlichen Firmen. „So etwas Besonderes hatten wir noch nie – das ist ein echtes Schmuckstück für jedes Siegerteam“, schwärmte der Bürgermeister.
Auch sportlich gab es Grund zur Freude:
Bei den Männern sicherten sich die „Masd Schweine“ mit 198 Punkten souverän den ersten Platz, gefolgt von den „Hammerheads 1“ (176 Punkte) und den „Calbenser Kampfsäuen“ (152 Punkte).
Bei den Frauen siegten nach einer nachträglichen Korrektur die „Highland Kiltrinnen“ (92 Punkte) vor den „Mc Leods Töchtern“ (85 Punkte) und den „Hammerheadies“ (83 Punkte).
Neben den Highlandgames lockte die Festwoche mit weiteren Höhepunkten: Der Fitnesslauf „Lotschen läuft“, ein zünftiger Frühschoppen und das traditionelle Fußballspiel gegen Drößnitz rundeten das Programm ab.
Am Ende blieb vor allem eines: Dankbarkeit. „Ohne den Einsatz unserer Vereine, die tatkräftige Hilfe der Einwohner und die Unterstützung von Sponsoren wäre ein solches Fest gar nicht möglich“, betonte Schmutzler.
Das 835-jährige Jubiläum hat damit nicht nur sportliche, sondern auch bleibende Erinnerungen geschaffen – und Lotschen einmal mehr als lebendigen und traditionsbewussten Ort gezeigt.














































































