(Blankenhain) Besser hätten die Bedingungen am vergangenen Samstag, den 20. September, nicht sein können: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen verwandelte sich der Sportplatz in der Lindenstraße in ein Paradies für Kinder und Familien. Von 10 bis 17 Uhr fand das große Kinderfest statt – ein Fest, das Remo Minks vom FSV Grün-Weiß Blankenhain als „sensationell und Werbung für unsere Stadt“ bezeichnete.
Schon am Vormittag strömten die Besucher auf das Gelände, und der Andrang hielt den ganzen Tag über an. „Es war wahnsinnig voll, von ganz kleinen bis zu den älteren Kindern war alles dabei. Ein Kommen und Gehen, aber immer voller Platz – das war großartig organisiert“, so Minks.
Die Vielfalt der Angebote konnte sich sehen lassen: Hüpfburg, Pool, Zocker-Arena, Kaffee- und Kuchenstände sowie zahlreiche Spiel- und Mitmachstationen der Blankenhainer Vereine. Auch der FSV Grün-Weiß war stark vertreten und sorgte mit der Abnahme des DFB-Fußballabzeichens für Begeisterung. Über 80 Kinder stellten ihr fußballerisches Können unter Beweis und nahmen stolz ihre Abzeichen entgegen.
Besonders positiv hervorgehoben wurde die Unterstützung durch viele Helferinnen und Helfer sowie Partner des Festes. Die örtlichen Vereine – darunter Turnverein, die Kickboxfabrik KBF, Feuerwehr und Fußball – arbeiteten Hand in Hand. Ein Unternehmen spendete frisches Obst und Gemüse, kostenloses Wasser stand für alle Kinder bereit, dazu gab es Eis, Chicken Nuggets, Pommes und natürlich Bratwurst.
Es war wirklich ein rundum gelungenes Fest. „Ein Riesendank an alle, die ehrenamtlich mit angepackt haben – sowohl in der Vorbereitung als auch beim Abbau“, betonte Minks. Auch die Feuerwehr, half tatkräftig mit.
Kritische Anmerkungen hatte er lediglich in Richtung der Sozialarbeit: „Schade war, dass der Streetworker nicht vor Ort war. Da hätte ich mir mehr Präsenz gewünscht.“, so Minks.
Trotzdem überwiegt das positive Fazit deutlich. Das Kinderfest hat nicht nur für strahlende Kinderaugen gesorgt, sondern auch eindrucksvoll gezeigt, was Blankenhain gemeinsam auf die Beine stellen kann. „Das war Werbung für den Ort und für die Jugend – nicht nur für den Fußball, sondern für alle“, so Minks abschließend.
Fotos: Susi Henschel / FSV GW Blankenhain



















